Der Weg nach vorne braucht manchmal zuerst den Blick in die Vergangenheit. Woher kommen wir, was hat uns genau hierhergebracht, wo wir heute stehen? Was können wir aus der Vergangenheit für die Zukunft mitnehmen. Die Generationsübergabe ist in vielen familiengeführten Unternehmen eine Herausforderung. Gilt es doch die Wünsche, Bedürfnisse und Ziele von allen Beteiligten zu berücksichtigen.

Kompetenzbereiche:

Hier ein Überblick über die Bereiche, in denen ich Sie unterstützen kann.

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Durch meine über 20-jährige Tätigkeit bei der Andreas Hermes Akademie in Bonn, durfte ich über 2000 Landwirte/Landwirtinnen zu folgenden Themen trainieren und begleiten:
  • Unternehmensentwicklung
  • Mitarbeiterführung
  • Konfliktlösung
  • Ziele formulieren und Entscheidungen treffen
  • Investition & Controlling
  • Alle diese Erfahrungen helfen mir persönlich auch in der Beratung und im Coaching. Ich habe viele Werkzeuge als Unternehmenstrainer kennen lernen dürfen, die ich nun in meinem täglichen Tun und bei meiner täglichen Arbeit zum Wohle meiner Kunden anwenden kann.

Um selbst immer wieder aufs Neue den Herausforderungen meinen Kunden gerecht werden zu können, arbeite ich mit verschiedenen Netzwerkpartner zusammen, so z.B. mit dem Arbeitskreis Unternehmensentwicklung Bioland. Wir treffen uns jährlich und diskutieren über unsere Beratungsaufgaben und tauschen uns auch immer wieder über anonymisierte Fallbeispiele aus. Außerdem bin ich noch bei Bioland im Arbeitskreis Hofübergabe involviert. Auch hier treffen wir uns einmal im Jahr, um über die Herausforderung bei der Hofübergabe zu beraten und Lösungsansätze zu erarbeiten.

Bei der Andreas Hermes Akademie in Bonn, treffen wir uns zwei Mal jährlich, um gemeinsam zu überlegen wie wir unsere Seminare zum Wohle unserer Teilnehmer/innen verbessern können. Unser Bestreben und Ziel ist es immer, die Landwirte in Ihren täglichen Arbeiten zu unterstützen und zu begleiten.

Seit August 2015 wird mein Unternehmen über ELER kofinanziert. Das bedeutet für Sie als landwirtschaftlicher Unternehmer, dass bis zu 80% der Beratungskosten von der EU und vom Land Baden-Württemberg an Sie zurückerstattet werden. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.beratung-bw.de